Uncategorized

Corona-Krise: Besteuerung von Mieteinkünften bei Ausbleiben von Mieteinnahmen

Die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen hat in ihrer Verfügung vom 02.12.2020 erläutert, wie zu verfahren ist, wenn bei einem Vermietungsobjekt die Miete in einer finanziellen Notsituation aufgrund der Corona-Krise ganz oder teilweise erlassen wird. Ein zeitweiser oder vollständiger Mieterlass aufgrund der finanziellen Notsituation des Mieters als Folge der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie führe nicht grundsätzlich zu einer Veränderung …

Corona-Krise: Besteuerung von Mieteinkünften bei Ausbleiben von Mieteinnahmen Weiterlesen »

Notwendigkeit einer Einkommensteuererklärung wegen Bezugs von Kurzarbeitergeld

Der Bezug von Kurzarbeitergeld kann für viele Arbeitnehmer in 2021 erstmalig zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung für das Jahr 2020 führen. Das Bayerische Landesamt für Steuern wies darauf hin, dass eine Einkommensteuererklärung abzugeben ist, wenn in 2020 Lohnersatzleistungen von mehr als 410 Euro zugeflossen sind. Es empfiehlt sich daher rechtzeitig zu prüfen, ob für das Jahr …

Notwendigkeit einer Einkommensteuererklärung wegen Bezugs von Kurzarbeitergeld Weiterlesen »

Steuern für Privatverkäufe eines Händlers auf Internetplattform?

Ein Steuerzahler und das Finanzamt waren uneins über die steuerliche Behandlung für den Verkauf von Modelleisenbahnen und Zubehörteilen aus seiner privaten Sammlung. Da der Sammler auch einen Internet-Shop für Modelleisenbahnen betrieb, unterstellte das Finanzamt, dass die etwa 1.500 privaten Verkäufe seinem Gewerbebetrieb zuzurechnen seien. Das Finanzgericht gab zunächst der Finanzbehörde Recht. Der Bundesfinanzhof hob diese …

Steuern für Privatverkäufe eines Händlers auf Internetplattform? Weiterlesen »

Wann sind SponsoringAufwendungen steuerlich abzugsfähig?

Unter dem Begriff des „Sponsoring“ werden allgemein Zuwendungen bezeichnet, die Unternehmen an Vereine, Stiftungen, Schulen, Universitäten, Kirchen und sonstige Organisationen leisten, mit dem Ziel auf das Unternehmen oder seine Produkte aufmerksam zu machen. Ob überhaupt eine steuerliche Abzugsfähigkeit gegeben ist und wenn ja, in welcher Form und Begrenzung, richtet sich entscheidend nach der Motivation des …

Wann sind SponsoringAufwendungen steuerlich abzugsfähig? Weiterlesen »

Umsatzsteuerliche Folgen des Brexit

Mit Wirkung zum 31.12.2020 endete endgültig auch die Übergangsphase nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU. Das Bundesfinanzministerium hat mit einem Schreiben u. a. zu den umsatzsteuerlichen Konsequenzen des Brexit Stellung genommen. In Bezug auf den freien Warenverkehr für inländische Unternehmer gelten ab dem 31.12.2020 u. a. folgende Regelungen: Warenlieferungen nach Großbritannien, die vor dem …

Umsatzsteuerliche Folgen des Brexit Weiterlesen »

Kurzarbeitergeld und Einkommensteuererklärung – Hinweise und Tipps zum Ausfüllen

Autorin dieses Artikels: Judith Wer hätte letztes Jahr im März gedacht, dass Covid-19 unser aller Leben so stark verändern würde? Wir jedenfalls nicht. 2020 war ein Jahr gezeichnet von Lockdown, Home Office & Kurzarbeit. Durch die Krise und die damit verbundenen wirtschaftlichen Einbrüche in vielen Branchen, waren viele Arbeitgeber dazu gezwungen Ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit …

Kurzarbeitergeld und Einkommensteuererklärung – Hinweise und Tipps zum Ausfüllen Weiterlesen »

übernahme von kosten für covid-19-tests durch den arbeitgeber

Das Bundesfinanzministerium hat zu der Frage Stellung genommen, ob die Übernahme von Kosten für COVID-19-Tests durch den Arbeitgeber zu Arbeitslohn führt. Übernimmt der Arbeitgeber die Kosten von COVID-19-Tests (Schnelltest, PCR- und Antikörper-Tests), sei es aus Vereinfachungsgründen nicht zu beanstanden, von einem ganz überwiegend eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers auszugehen. Die Kostenübernahme sei kein Arbeitslohn, so das …

übernahme von kosten für covid-19-tests durch den arbeitgeber Weiterlesen »