Uncategorized

Wohnungsbau: Ab Baubeginn 01.10.2023 winkt degressive AFA von 6 %

Spät, aber hoffentlich nicht zu spät, hat die Bundesregierung begriffen, dass sie im Wohnungsbau etwas tun muss. Deshalb soll ins Wachstumschancengesetz ein Passus aufgenommen werden, der bei Neubauten in den ersten sechs Jahren jeweils eine degressive Abschreibung von sechs Prozent erlaubt. Die neue Abschreibung soll für alle Bauprojekte mit Baubeginn ab dem 01.10.2023 gelten. Das …

Wohnungsbau: Ab Baubeginn 01.10.2023 winkt degressive AFA von 6 % Weiterlesen »

Steuerfalle Gemeinschaftskonto – Schenkungssteuer

­Wir möchten heute auf eine oft vernachlässigte Thematik im Bereich der Schenkungssteuer hinweisen.   Steuerfalle Gemeinschaftskonto – Schenkungssteuer Viele (Ehe-)Paare richten ganz selbstverständlich ein Gemeinschaftskonto („Oder-Konto“) ein. Bei einem „Oder-Konto“ kann jeder Inhaber des Kontos einzeln verfügen. In Betracht kommt z.B. ein Giro-, ein Spar-, ein Depotverhältnis oder eine Festgeldanlage. Dies kann jedoch schnell zu ungeahnten Problemen …

Steuerfalle Gemeinschaftskonto – Schenkungssteuer Weiterlesen »

Das neue Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz

Seit dem 01.07.2023 gilt nun in der Pflegeversicherung der erhöhte Beitragssatz von 3,4% Aktuell kinderlose Arbeitnehmer*innen zahlen zusätzlich den ebenfalls erhöhten Zuschlagssatz von 0,6%. Somit steigt der Beitragssatz auf 2,3% vom Bruttoverdienst. Für Arbeitnehmer*innen mit Kindern wurde als Entlastung ein Abschlagssatz in gestaffelter Höhe eingeführt. Der Abschlagssatz pro Kind beträgt 0,25% und ist abhängig von …

Das neue Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz Weiterlesen »

Online-Poker: Gewinne können der Einkommen- und Gewerbesteuer unterliegen

Ein Student der Mathematik spielte seit Herbst 2007 im Internet in sog. Einzelspielen Poker in der Spielvariante Texas Hold´em. Er setzte zunächst Cent-Beträge ein und erzielte bis Ende 2008 einen Gesamtgewinn von ca. 1.000 US-Dollar, bei Spielzeiten von geschätzt fünf bis zehn Stunden im Monat. 2009 spielte er bei vier Online-Portalen Poker. Seine Einsätze erhöhte …

Online-Poker: Gewinne können der Einkommen- und Gewerbesteuer unterliegen Weiterlesen »

Versandhandel wird zum Fernverkauf

Aus umsatzsteuerlichen Versandhandelsumsätzen werden zum 01.07.2021 sog. Fernverkäufe. Die derzeitige sog. Versandhandelsregelung wird zum 30.06.2021 durch die Fernverkaufsregelung bei innergemeinschaftlichen Lieferungen an Nichtunternehmer abgelöst. Damit einhergehend fallen die bislang geltenden länderspezifischen Lieferschwellen weg. Diese hatten bislang zur Folge, dass sich gerade kleine und mittlere Unternehmen bei geringen Auslandsumsätzen im Ausland nicht umsatzsteuerlich registrieren mussten. Bei Fernverkäufen gegenüber Nichtunternehmern gilt künftig: …

Versandhandel wird zum Fernverkauf Weiterlesen »

Fahrtkosten zur Betreuung von Enkelkindern als außergewöhnliche Belastungen?

Großeltern können die Fahrtkosten zur Betreuung von Enkelkindern nicht als außergewöhnliche Belastungen geltend machen. So entschied das Finanzgericht Münster. Eine Ausnahme von diesem Grundsatz, dass Aufwendungen für Besuche zwischen Angehörigen nicht berücksichtigt werden können, auch wenn sie im Einzelfall außergewöhnlich hoch sind, seien nur zulässig, wenn Besuchsfahrten ausschließlich zum Zwecke der Heilung oder Linderung einer …

Fahrtkosten zur Betreuung von Enkelkindern als außergewöhnliche Belastungen? Weiterlesen »

Verringerung der 1 %-Pauschale um Aufwendungen des Arbeitnehmers

Die Ermittlung der Kosten für die private Nutzung eines dem Arbeitnehmer vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellten Pkw bereitet immer wieder Schwierigkeiten. Zwar sieht das Gesetz eine grundsätzlich einfache Regelung für die Bewertung vor, nämlich 1 % p. M. des inländischen Listenpreises des Pkw im Zeitpunkt der Zulassung, aber danach sind Besonderheiten und Ausnahmen zu berücksichtigen. …

Verringerung der 1 %-Pauschale um Aufwendungen des Arbeitnehmers Weiterlesen »

Steuerrecht aktuell zweites Quartal 2021

Zusammenfassung der aktuellen Änderungen im Steuerrecht. Bei Fragen meldet euch gern bei uns. Rechtsänderungen  Drittes Corona-Steuerhilfegesetz  Verlustrücktrag wird verdoppelt auf 10 Mio. EUR bzw. 20 Mio. bei Zusammenveranlagung   Kinderbonus zum Kindergeld 150 EUR einmalig. Günstigerprüfung greift bei z.V.E. 86.000 bzw. 43.000 EUR   Ermäßigte Steuersatz von 7 % auf Speisen noch bis zum 31.12.2022, Getränke 19 % Frist für EStE 2019 verlängert bis …

Steuerrecht aktuell zweites Quartal 2021 Weiterlesen »

Wohnungseigentümerversammlung muss auch während COVID-19-Pandemie stattfinden

Das Landgericht Frankfurt am Main entschied, dass sich ein WEG-Verwalter nicht unter Hinweis auf die Corona-Pandemie weigern kann, eine Eigentümerversammlung durchzuführen. Im Streitfall hatte sich der Verwalter geweigert, die jährliche Versammlung einzuberufen und durchzuführen. Dieser Grundsatz gelte nach Ansicht des Landgerichts Frankfurt auch während der Pandemie weiter, da die Versammlung der zentrale Ort für die …

Wohnungseigentümerversammlung muss auch während COVID-19-Pandemie stattfinden Weiterlesen »